CURCU TRUW Hartkapseln 60 St
Abb. ähnlich
Neuköllnische Allee 146
12057 Berlin
Deutschland
Webseite: https://www.medpharmaservice.de
Tel: +49 30 68971-0
E-Mail: info@medpharmaservice.de
Impressum: https://www.medpharmaservice.de/impressum/
PZN | 01798158 |
Anbieter | Med Pharma Service GmbH |
Packungsgröße | 60 St |
Darreichungsform | Hartkapseln |
Produktname | Curcu-Truw |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Curcumawurzel-Trockenextrakt |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Nehmen Sie die Hartkapseln zu den Hauptmahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, ein.
- Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung in der Gebrauchsinformation ein.
- Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 2mal täglich 1 Hartkapsel ein.
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Anwendung ist nicht grundsätzlich begrenzt, richtet sich aber nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Im Zweifelsfall befragen Sie einen Arzt. Beachten Sie in jedem Fall die Angaben in der Gebrauchsinformation.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten,
- können die unter Nebenwirkungen geschilderten Symptome verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Vergiftungsfälle liegen nicht vor.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben,
- nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen:
- Das Absetzen des Präparats ist in der Regel unbedenklich.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden.
- Es wird angewendet bei Verdauungsbeschwerden (dyspeptische Beschwerden), besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems.
Die Inhaltsstoffe entstammen der Gelbwurzel, die aus zwei verschiedenen Heilpflanzen gewonnen wird und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Die Pflanze wird etwa 1 m hoch mit großen lilienähnlichen Blättern und einem scheidenartigen Blattstiel. Kleine weißliche oder rötliche Blüten stehen in Ähren.
- Vorkommen: Südostasien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Curcumin, ätherisches Öl
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Pulver aus dem Wurzelstock
Curcuma hat zwei Hauptwirkungen: Zum einen fängt die Gelbwurzel schädliche Radikale ab. Wichtiger aber ist ihre zweite, galletreibende Wirkung. Sie regt die Galle nicht nur zu einer erhöhten Produktion der Gallenflüssigkeit an, sondern auch zu einer vermehrten Ausschüttung dieser Flüssigkeit in den Körper. Dadurch wird die Verdauung von vor allem fettreichen Nahrungsmitteln verbessert.
Ausserdem gibt es deutliche Hinweise darauf, dass Gelbwurz Entzündungen eindämmt und das Wachstum von Bakterien hemmt.
- Das Präparat darf nicht eingenommen werden,
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Zubereitungen aus Curcumawurzelstock oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels,
- bei Verschluss der Gallenwege.
- Bei Gallensteinleiden dürfen Sie das Präparat erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
- Es können Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Sodbrennen, Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen oder Durchfall auftreten, bei längerem Gebrauch auch Magenschmerzen. Auch kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut kommen.
- Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat zunächst abgesetzt und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt genommen werden.
- Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Präparat nicht nochmals eingenommen werden.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
- Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
- Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor.
- Bitte informieren Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Das Präparat soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich:
- Bei länger als eine Woche anhaltenden, unklaren oder wiederkehrenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.
- Bei Kindern:
- Zur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es ist deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht anzuwenden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.