DISPATENOL Augentropfen 3X10 ml
Abb. ähnlich
Lindberghstraße 9
82178 Puchheim
Deutschland
Webseite: https://www.omnivision-pharma.com
Tel: +49 89 840792-30
E-Mail: info@omnivision.de
Impressum: https://www.omnivision.de/impressum/
PZN | 03756170 |
Anbieter | OmniVision GmbH |
Packungsgröße | 3X10 ml |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | Dispatenol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Wenden Sie das Präparat immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- In den Bindehautsack eintropfen.
- Wenden Sie das Präparat immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Präparat nicht anders verordnet hat.
- Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Präparat sonst nicht wirken kann.
- Wieviel und wie oft sollten Sie es anwenden?
- Bis zu 6-mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.
- Dieses Arzneimittel ist ein Filmbildner.
- Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehaut infolge von Tränensekretionsstörungen aufgrund lokaler oder systemischer Grunderkrankungen sowie bei mangelndem Lidschluss.
Die Wirkstoffe des Arzneimittels sind Dexpanthenol und Poly(vinylalkohol). Dexpanthenol heilt verletzte Haut und Schleimhaut und ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Dexpanthenol wird im Körper in Pantothensäure umgewandelt und gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen. Poly(vinylalkohol) erhöht die Viskosität des Arzneimittels und besitzt eine hohe Haftfähigkeit auf der Hornhaut. Dadurch wird eine verlängerte Verweildauer der Augentropfen auf der Augenoberfläche erzielt und eine nachhaltige Befeuchtung gewährleistet.
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dexpanthenol, Poly(vinylalkohol) (Ph. Eur.) oder einen der weiteren Bestandteile sind.
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Es enthält ein Konservierungsmittel, das insbesondere bei häufigerer und längerer Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötung, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Für die Langzeitbehandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehaut sollten daher konservierungsmittelfreie Präparate bevorzugt werden.
- Bei Auftreten der vorgenannten oder anderer ungewöhnlicher Erscheinungen ist der behandelnde Arzt um Rat zu fragen.
- Andere mögliche Nebenwirkungen
- In sehr seltenen Fällen entwickelten Patienten mit ausgprägten Hornhautdefekten unter der Therapie mit phosphathaltigen Augentropfen Trübungen der Hornhaut durch die Bildung von Kalziumphosphat.
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind
- Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Poly(vinylalkohol) kann mit Adrenalin, Oxytetracyklin sowie Scopolamin Komplexe bilden und ist mit Sulfiten und Phosphaten inkompatibel.
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Bei Dexpanthenol sind keine Anwendungsbeschränkungen bekannt.
- Bei Poly(vinylalkohol) liegen keine Daten zur Plazentagängigkeit und zum Übergang in die Muttermilch vor.
- Es ist in der Schwangerschaft und Stillzeit jedoch nicht mit Risiken zu rechnen, da Poly(vinylalkohol) weder topisch noch nach oraler Aufnahme im Gastrointestinaltrakt resorbiert wird.
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
- Nicht zutreffend.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Das Präparat beeinflusst unmittelbar nach der Anwendung für wenige Minuten die Sehleistung. Warten Sie ab, bis die Beeinträchtigung des Sehvermögens durch Schleiersehen vorübergegangen ist, bevor Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.