HEPATODORON Tabletten 200 St
Abb. ähnlich
Möhlerstraße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Webseite: https://www.weleda.de/
Tel: +49 7171 919 0
E-Mail: kundenbetreuung@weleda.de
Impressum: https://www.weleda.de/footer/rechtliches/impressum
PZN | 00761710 |
Anbieter | WELEDA AG |
Packungsgröße | 200 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Tabletten |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Das Arzneimittel wird 1 - 3 mal täglich gut zerkaut vor dem Essen eingenommen.
- Säuglinge und Kleinkinder bis zu 3 Jahren erhalten die Tabletten in zerdrückter Form.
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Einzeldosis:
- Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 - 2 Tabletten,
- für Kinder von 6 bis 12 Jahren: 1 Tablette,
- für Säuglinge und Kleinkinder bis zu 6 Jahren: 1/2 Tablette.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Einzeldosis:
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
- Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben:
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung diesesArzneimittels nicht ganz sicher sind.
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich gegenüber Weizenstärke, Erdbeeren (Fragaria vesca) oder einem der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Weizenstärke kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt
aufzusuchen. - Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
- Keine bekannt.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Wie alle Arzneimitteln sollte dieses in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
- Lebererkrankungen bedürfen grundsätzlich der Abklärung und Überwachung durch den Arzt. Eine Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z.B. Alkohol).
For medicines: For risks and side effects, read the package leaflet and consult your doctor or pharmacist.