INFECTOSOOR Zinksalbe 60 g

Abb. ähnlich

38,90 € 2
648,33 € / 1 kg 2
Unbekannt
GPSR-Informationen
INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
Von-humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
Deutschland

Webseite: https://www.infectopharm.com
Tel: +49 6252 957000
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Impressum: https://www.infectopharm.com/impressum/
Details
PZN 08862066
Anbieter INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
Packungsgröße 60 g
Packungsnorm N3
Darreichungsform Salbe
Produktname InfectoSoor Zinksalbe
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
  • Salbe zur Anwendung auf der Haut.
  • Vor Anwendung der Salbe muss die Haut mit lauwarmem Wasser gereinigt und sorgfältig getrocknet werden. Die Salbe sollte vorsichtig mit den Fingerspitzen aufgetragen werden ohne sie dabei einzumassieren.
  • Auch bei Anwendung der Salbe sollen die üblichen Maßnahmen bei Entzündungen der Haut und der Hautfalten nicht vernachlässigt werden: So sollten z. B. stark abschließende, luft- und feuchtigkeitsundurchlässige Windeln und Inkontinenzhilfen nicht benutzt und die Hilfsmittel häufig gewechselt werden. Die erkrankte Haut darf nicht mit parfümierten Seifen, Shampoos oder Lotionen gereinigt werden.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie hier beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die Salbe wird bei jedem Hilfsmittelwechsel (z. B. Windeln, Inkontinenzeinlagen) und nach jedem Bad auf der gesamten betroffenen Stelle angewendet.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlung sollte mindestens eine Woche über das Verschwinden sämtlicher Beschwerden hinaus fortgesetzt werden. Falls nach 7 Tagen keine Besserung eingetreten ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Bei Anwendung auf der Haut ist eine Überdosierung nicht zu befürchten. Wenn Sie die Salbe versehentlich eingenommen (verschluckt) haben, können Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle auftreten. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Holen Sie eine vergessene Anwendung sobald wie möglich nach und führen Sie anschließend die Behandlung in gewohnter Weise weiter.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Beenden Sie die Behandlung nicht zu früh. Ansonsten kann die Infektion immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel mit breitem Wirkungsspektrum zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut.
  • Die Salbe wird zur Behandlung von Entzündungen der Haut und der Hautfalten, die von Hefen (Candida spp.) befallen sind, angewendet.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Miconazol: Der Wirkstoff greift in den Stoffwechsel der Pilze ein, es kommt zu vielen Schäden in der Struktur der Pilze. So wird z.B. die äußere Hülle, die sog. Zellmembran der Pilze in ihrem Aufbau verändert. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.

Zinkoxid: Zinkoxid wirkt auf der Haut gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung. Außerdem wird die Feuchtigkeit auf der Haut gebunden (z.B. bei nässenden, feuchten Hautarealen in den Körperfalten), wodurch ein weiteres Aufweichen und dadurch mögliches Eindringen von Erregern vermindert wird.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Gramm
2.5 mg Miconazol nitrat
2.17 mg Miconazol
150 mg Zink oxid
+ Trihydroxystearin
+ Vaselin, weiß
Gegenanzeigen
  • Die Salbe darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegenüber Miconazolnitrat, verwandte pilzabtötende Medikamente, Zinkoxid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
    • Überempfindlichkeitsreaktionen mit Juckreiz sowie Schwellung und Rötung der Haut; auch schwere Verläufe mit Atemnot und Blutdruckabfall
    • Nesselsucht, Kontaktekzem, Hautausschlag
    • Hautreizung, Wärmeempfinden, Brennen der Haut
    • Lokal begrenzte Verminderung der normalen Hautfarbe
  • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
    • Reizung der Haut
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Die Salbe darf nicht mit anderen Salben oder Arzneistoffen gemischt werden.
    • Miconazol, der Wirkstoff der Salbe, kann den Abbau von bestimmten Arzneimitteln hemmen. Nach Anwendung von Miconazol auf der Haut sind Wechselwirkungen unwahrscheinlich. Dennoch sollten Sie vor der Anwendung der Salbe mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, wenn Sie gleichzeitig folgende Arzneimittel einnehmen:
      • Blutgerinnungshemmende Arzneimittel, z. B. Phenprocoumon oder Warfarin
      • Bestimmte Arzneimittel zur Behandlung erhöhter Blutzuckerwerte (Sulfonylharnstoffe)
      • Phenytoin (Mittel zur Behandlung von Epilepsien)
Schwangerschaftshinweise
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Auf der Haut angewendetes Miconazol wird in sehr geringem Ausmaß (weniger als 1%) vom Körper aufgenommen.
  • Es liegen keine Daten vor, ob der Wirkstoff in die Muttermilch abgegeben wird.
  • In der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie die Salbe daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
  • Bitte wenden Sie die Salbe während der Stillzeit nicht im Brustbereich an. So vermeiden Sie den direkten Kontakt des Säuglings mit diesem Arzneimittel.
Hinweise
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Salbe anwenden.
    • Die Salbe soll nicht auf offenen Wunden angewendet werden.
    • Kontakt mit den Augen vermeiden.
    • Sollte es zu Überempfindlichkeitsreaktionen oder Irritationen kommen, ist die Behandlung abzubrechen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

 

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

3 Preis solange der Vorrat reicht

4 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag
 
08:00 - 12:00
14:30 - 18:00
Dienstag
 
10:30 - 12:00
14:30 - 19:00
Mittwoch 08:34 - 12:34
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag 08:09 - 10:11
Sonntag
 
12:34 - 13:45
15:54 - 19:00