PENTATOP 200 mg Granulat 50 St

Abb. ähnlich

81,77 € 2
1,64 € / 1 St 2
Unbekannt
GPSR-Informationen
Pädia GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Deutschland

Webseite: https://www.paedia.de
Tel: +49 6252 912-8700
E-Mail: kontakt@paedia.de
Impressum: https://www.paedia.de/impressum/
Details
PZN 04843505
Anbieter Pädia GmbH
Packungsgröße 50 St
Packungsnorm N2
Darreichungsform Granulat
Produktname Pentatop 200mg
Monopräparat ja
Wirksubstanz Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
  • 15-30 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen. Beutelinhalt in ein Glas Wasser geben, kurz umrühren und die Lösung trinken. Hierbei empfiehlt sich vor dem Schlucken ein mehrmaliges Spülen im Mund, da auf diese Weise bereits eine lokale Wirkung an der Mundschleimhaut erreicht werden kann.
  • Die Anwendung des Präparates sollte in möglichst gleichen Zeitabständen erfolgen, d. h. morgens, mittags, nachmittags und abends.
  • Wenden Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr nehmen vier Mal täglich den Inhalt eines Beutels des Präparates (entsprechend insgesamt 800 mg Natriumcromoglicat) ein.
    • Für Kinder stehen Darreichungsformen mit niedrigerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
    • Sofern erforderlich, kann die Dosis bei Erwachsenen auf 2 - 3 Beutel des Präparates vier Mal täglich erhöht werden. Eine Tagesdosis von 10 Beuteln (entsprechend 2 g Natriumcromoglicat) sollte jedoch nicht überschritten werden.
    • Hinweis: Dieses Arzneimittel enthält in 1 Beutel 1,76 g Sucrose. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Anwendung bis zu 1,76 g (0,14 BE) Sucrose zugeführt.
    • Wenn sich die erwünschte Wirkung eingestellt hat, kann die Dosis schrittweise auf das zur Aufrechterhaltung der Beschwerdefreiheit notwendige Maß reduziert werden.

 

  • Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Für Natriumcromoglicat sind Vergiftungserscheinungen bisher nicht bekannt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme des Präparates vergessen haben:
    • Sollten Sie einmal die Anwendung des Präparates vergessen haben, sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Führen Sie die Therapie ganz normal fort. Es macht keinen Sinn, bei der nächsten Anwendung die doppelte Menge einzunehmen.
    • Beachten Sie jedoch, dass die optimale Wirkung nur bei einer regelmäßigen Anwendung erreicht wird.

 

  • Wenn Sie die Einnahme des Präparates abbrechen
    • Sofern Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden, müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Anzeichen Ihrer Erkrankung einstellen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
  • Das Präparat wirkt antiallergisch und entzündungshemmend.
  • Das Präparat wird angewendet bei:
    • Nahrungsmittelallergien, die nicht durch Verzicht auf das auszulösende Nahrungsmittel behandelbar sind.
  • Hinweis:
    • Für die Behandlung des akuten Asthmaanfalls oder anderer durch eine Nahrungsmittelallergie akut auftretender Beschwerden ist das Präparat nicht geeignet.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schützt vor einer allergischen Reaktion der Schleimhäute, indem er die äußere Hülle bestimmter Zellen, so genannter Mastzellen, stabilisiert. Dringen Fremdstoffe wie Pollen oder Tierschuppen in den Körper ein und lagern sich an der Hülle einer Mastzelle an, öffnet sie sich und eine Vielzahl körpereigener Botenstoffen treten aus. Diese Botenstoffe aktivieren die körpereigenen Abwehrmechanismen und in der Folge entzünden sich die betroffenen Schleimhäute. Cromoglicinsäure verhindert diesen Austritt.
Die Wirkung kann allerdings nur vorbeugend genutzt werden, ein akuter Anfall kann mit dem Stoff nicht behandelt werden.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Stück
200 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz
182.84 mg Cromoglicinsäure
+ Saccharose
23 mg Gesamt Natrium Ion
mmol Gesamt Natrium Ion
Gegenanzeigen
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Natriumcromoglicat oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zu Grunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts:
      • Sehr selten: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen.
    • Skelettmuskulatur- Bindegewebs- und Knochenerkrankungen:
      • Sehr selten: Gelenkschmerzen.
    • Erkrankungen des Immunsystems
      • Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlag, Hautrötung (Flush), Juckreiz, Haut- und Schleimhautschwellung, Nesselsucht
      • Sehr selten: schwere generalisierte anaphylaktische Reaktionen mit verengten Atemwegen (Bronchospasmus, Larynxödem).
  • Besondere Hinweise
    • Beim Auftreten von Nebenwirkungen setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung.
  • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht aufgeführt sind.
Wechselwirkungen
  • Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. bis vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt.
Schwangerschaftshinweise
  • Schwangerschaft
    • Anhaltspunkte für eine fruchtschädigende Wirkung des Präparates liegen sowohl aus Tierstudien als auch aus den bisherigen Erfahrungen am Menschen nicht vor. Dennoch sollten Sie das Präparat aus grundsätzlichen Erwägungen während der Schwangerschaft nur anwenden, wenn der Arzt es für erforderlich hält.
  • Stillzeit
    • Der Wirkstoff des Präparates geht in geringen Mengen in die Muttermilch über.
    • Daher sollten Sie das Präparat während der Stillzeit nur anwenden, wenn der Arzt es für erforderlich hält.
Hinweise
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Präparates ist in folgenden Fällen erforderlich:
    • Wenn es bei Ihnen bereits in der Vergangenheit nach dem Genuss von Nahrungsmitteln zu einer lebensbedrohlichen allergischen Reaktion (anaphylaktischer Schock) gekommen ist, sollten Sie auch während der Behandlung mit dem Präparat unbedingt auf den Verzehr der betreffenden Nahrungsmittel verzichten.
  • Kinder
    • Der Einsatz des Präparates kann bei Säuglingen in den ersten beiden Lebensmonaten (bei Frühgeborenen entsprechend länger) zurzeit noch nicht empfohlen werden.
    • Zur Anfangsbehandlung von Kindern eignet sich das Präparat nicht. Hierfür stehen andere Dosierungen (100 mg) zur Verfügung.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

3 Preis solange der Vorrat reicht

4 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag
 
08:00 - 12:00
14:30 - 18:00
Dienstag
 
10:30 - 12:00
14:30 - 19:00
Mittwoch 08:34 - 12:34
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag 08:09 - 10:11
Sonntag
 
12:34 - 13:45
15:54 - 19:00