PROSPAN Hustentropfen 50 ml
Abb. ähnlich
Herzbergstrasse 3
61138 Niederdorfelden
Deutschland
Webseite: https://www.engelhard.de
Tel: +49 6101 539-300
E-Mail: info@engelhard-am.de
Impressum: https://www.engelhard.de/impressum
PZN | 08585968 |
Anbieter | Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Flüssigkeit zum Einnehmen |
Produktname | Prospan Hustentropfen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Efeublätter-Trockenextrakt (5-7,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m) |
Alkoholgehalt | 47 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Lösung zum Einnehmen.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
- Dosierung pro Tag
- 3-mal 24 Tropfen
- Menge an Trockenextrakt aus Efeublättern pro Tag
- 50,4 mg
- Dosierung pro Tag
- Kinder (4 - 10 Jahre)
- Dosierung pro Tag
- 3-mal 16 Tropfen
- Menge an Trockenextrakt aus Efeublättern pro Tag
- 33,6 mg
- Dosierung pro Tag
- Kinder (1- 4 Jahre)
- Dosierung pro Tag
- 3-mal 12 Tropfen
- Menge an Trockenextrakt aus Efeublättern pro Tag
- 25,2 mg
- Dosierung pro Tag
- Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
- Die Tropfen sollten jeweils vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Bei Kleinkindern empfiehlt es sich, die Tropfen zusammen mit etwas Fruchtsaft zu verabreichen.
- Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
- Die Behandlungsdauer richtet sich jeweils nach der Art und Schwere des Krankheitsbildes; sie sollte jedoch auch bei leichteren Entzündungen der Atemwege mindestens 1 Woche betragen. Im Interesse eines nachhaltigen Behandlungserfolgs empfiehlt es sich zudem, auch nach Abklingen der Krankheitszeichen die Behandlung mit dem Präparat noch 2-3 Tage fortzuführen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:
- Von dem Arzneimittel sollen pro Tag nicht mehr eingenommen werden, als in der Dosierungsanleitung angegeben oder vom Arzt verordnet wurde. Die Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen (mehr als die dreifache Tagesdosis) kann Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle hervorrufen. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
- Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme wie vom Arzt verordnet oder wie hier beschrieben fort.
- Das Arzneimittel wird angewendet:
- Zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen; akuten Entzündungen der Atemwege mit der Begleiterscheinung Husten.
- Hinweis:
- Bei länger anhaltenden Beschwerden oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, sollte umgehend der Arzt aufgesucht werden.
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Efeu und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Kriechende oder kletternde Pflanze mit dunkelgrünen Blättern, die im Herbst und Winter erbsengroße, blauschwarze Früchte bildet.
- Vorkommen: Europa und Zentralasien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Saponine, vor allem alpha-Hederin
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte aus Blättern, selten aus Sprossen
Die im Efeu enthaltenen Saponine sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn
- Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- vom Arzt die Einnahme minimaler Alkoholmengen (z.B. nach einer Entziehungskur) strikt untersagt wurde.
- Kinder unter 1 Jahr sollten das Arzneimittel nicht einnehmen.
- Wie alle Arzneimittel kann das Arzneimittel Nebenwirkungen haben.
- Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrundegelegt:
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten
- selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
- sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
- Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrundegelegt:
- Sehr selten können nach Einnahme von Efeu-haltigen Arzneimitteln allergische Reaktionen (Atemnot, Schwellungen, Hautrötungen, Juckreiz) auftreten.
- Bei empfindlichen Personen können sehr selten Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) auftreten.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht aufgeführt sind.
- Wechselwirkungen wurden nicht untersucht. Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- sind keine Besonderheiten zu beachten.
- Schwangerschaft
- Da keine Untersuchungen zur Verträglichkeit in der Schwangerschaft vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
- Stillzeit
- Da keine Untersuchungen zur Verträglichkeit in der Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
- Das Präparat enthält 47 Vol-% Alkohol.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich
- Schwangerschaft
- Da keine Untersuchungen zur Verträglichkeit in der Schwangerschaft vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
- Stillzeit
- Da keine Untersuchungen zur Verträglichkeit in der Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
- Schwangerschaft
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.